Woman blow drying her hair

Natürlicher Hitzeschutz - ein Muss vor dem Haarstyling

Das tägliche Styling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab gehört für viele einfach zum Alltag, ist aber eine große Herausforderung für das Haar. Die Hitze trocknet das Haar aus und macht es porös. Das Ergebnis; ein glanzlos, brüchiges Haar mit Spliss, statt eine gepflegte Frisur.

Zum Gluck gibt es ja Produkte die vor Hitze schutzen und die sollten immer vor dem Styling verwendet werden. Viele von diesen Produken funktionieren so, dass die sich um die Haare herum legen und einen Schutzfilm um das Haar formen. Das Problem damit ist, dass die Haare nicht mehr Feuchtigkeit oder Nahrstoffe absorbieren können und das Ergebnis wird, leider noch mal, glanzloses, trockenes Haar.

 

Bruns Heat Protection, poster with woman

 

Natürlicher Hitzeschutz von Bruns

Bruns Hitzeschutz mit natürlichen Inhaltsstoffen schützt bis zu 230°C dank Polymere von Mais. Die Inhaltsstoffe schützen vor Hitze und helfen gleichzeitig das Haar, die Feuchtigkeit zu speichern. Das Haar bleibt trotz Styling gepflegt aussehend und glänzend!

Die praktische Sprayflasche macht es einfach, das Produkt zu verwenden. Der Hitzeschutz verteilt sich gleichmäßig ins Haar. Die natürliche, milde Inhaltsstoffe sind auch für die Kopfhaut gut verträglich. Bei empfindlicher Kopfhaut wird aber die duftfreie Variante empfohlen. Das Produkt erhöht die Widerstandsfähigkeit des Haares, schützt vor Hitze und verkürzt die Trockenzeit. Weitere Stylingprodukte, die eventuell noch gewünscht sind, halten nach dem Verwenden von Hitzeschutz noch länger und so auch die gestylte Frisur!

 

Bruns nr 16 Heat Protection

 

Mit oder ohne Duft?

Der Hitzeschutz ist mit oder ohne Duft erhältlich:

nr 16 - Duft von Ylang Ylang und Zimt, mit beruhigender Wirkung

nr 17 - komplett frei von Duftstoffen und allergie-zertifiziert

und in 2 Größen:

100 ml (mit oder ohne Duft

200 ml (mit oder ohne Duft)

 

Bruns nr 17 Heat Protection
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.