Frau mit gepflegter Haut

Glycerin - zurecht ein Hype?

Es wird gesagt, dass die erste Handcreme aus Glycerin und Rosenwasser bestand. Glycerin wird also seit lange in der Hautpflege verwendet, aber hat bisher eher wenig Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt erlebt das Feuchthaltmittel aber ein Hype und auch wir sind neugierig! Wie gut ist eigentlich Glycerin und was steckt hinter dem Gerücht, dass Glycerin eine austrocknende Wirkung haben kann?

Erst mal die Basics: Herkömmliche Glycerin-Quellen waren lange Mineralöle oder tierische Fette. Moderne Texturen basieren aber eher auf pflanzliche Öle, wie Kokos-, Palm- oder Sojaöle. Wenn dir die Umwelt wichtig ist, solltest du auf jeden Fall auf die INCI-Liste schauen, woher das Glycerin kommt (Palmöl heißt leider immer noch häufig Abholzung des Regenwaldes).

Glycerin ist ein natürlicher Bestandsteil der Körpers. Beim Stoffwechsel werden Fette verarbeitet und Glycerin ist davon ein Nebenprodukt. Glycerin wird in die Haut transportiert und unterstützt dort die Barrierefunktion. Weil es natürlich und ohnehin vorhanden, ist Glycerin gut verträglich und eignet sich auch für sehr empfindliche Haut.

 

Ginkoblätter mit Wassertropfen

 

Die Superkraft des Glycerins, ist die Eigenschaft, reichlich Feuchtigkeit zu liefern. Glycerin dringt sogar in tiefere Hautschichten ein, verbessert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und hält sie weich und straff. Zudem lindert es Trockenheitsfältchen und -risse, lindert strapazierte, juckende und gerötete Haut und sorgt für ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl. Das Hautbild wirkt glatter, praller, gesünder und gleichmäßiger.

Dies klingt ja alles super und passt gar nicht mit dem Gerücht, dass Glycerin doch eher eine austrocknende Wirkung hat, zusammen. Die Tatsache ist, dass richtig verwendet hat Glycerin keine austrocknende Wirkung. Wichtig ist die Zusammensetzung in den Kosmetikprodukten. Glycerin bindet Feuchtigkeit und das Produkt muss dementsprechend ausreichend Feuchtigkeit enthalten. Wenn dies nicht der Fall ist und das Produkt eine zu hohen Konzentration von Glycerin hat, kann das Glycerin aber dem Haut Feuchtigkeit entziehen. Hochwertige Produkte enthalten selten mehr als 10% Glycerin in Begleitung von anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und so ensteht kein Risiko für eine austrocknende Wirkung.

Die Luftfeuchtigkeit spielt hier auch eine Rolle. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit, beispielsweise im Winter, sollen wir extra pingelig mit der Feuchtigkeitspflege sein!

 

Organics by Sara; 3 Hautpflegeprodukte mit Glycerin

 

Produkttipps:

Organics by Sara Oil Serum Antioxidant - ein effektives Serum mit Glycerin und Kräuterextrakten. Das Gesicht zuerst mit einem Toner, beispielsweise Flower Water Lavendel, anfeuchten und danach ein paar Tropfen Oil Serum einmassieren. Das Ölserum mit Glycerin bindet effektiv die Feuchtigkeit von dem Toner und die Haut freut sich!

Organics by Sara Facial Balm Antioxidant - wertvolle Öle, wie Baobab, Schwarzkümmel & Hagebutte, und Glycerin pflegt und schützt die Haut. Auch dieses Produkt wird nach dem Toner aufgetragen. Also; das Gesicht mit Toner anfeuchten und danch Balm auftragen für optimale Feuchtigkeitsversorgung!

 

Reihe mit Kräutern

 

DIY:

Kräuterextrakt mit Glycerin von Ekendahls - Der Extrakt wird mit einem Toner oder Gesichtswasser vermischt für zusätzliche Feuchtigkeit. Das Produkt gibt es in 3 Varianten:

- mit Glycerin, Frauenmantel, Holunder & Beinwell, für normale bis trockene und/oder reife Haut.

- mit Glycerin, Lavendel, Zaubernuss & echtem Mädesüß, für normale bis fettige Haut

- mit Glycerin, Heidekraut, Kamille & Ringelblume, für empfindliche / gereizte Haut

Das Glycerin in diesen Produkten wird aus Rapsöl hergestellt.

 

Ekendahls Kräuterextrakt; mit erklärenden Texten

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.